Arche des Geschmacks

Murbodner Rind

Das Murbodner Rind war ursprünglich ein Dreinutzungsrind, das in den letzten Jahrzehnten durch die mechanisierte Landwirtschaft und neue Zuchtziele stark gefährdet wurde. Heute hat sich die Rasse als ideales Fleischrind für die Weidehaltung in steilen Lagen wieder etabliert.

Das Murbodner Rind ist eine robuste, mittelrahmige Rasse mit feinem Knochenbau und gutem Rumpf, die sich besonders für die extensive Weidehaltung eignet. Mit seiner hohen Vitalität, Klauengesundheit und ausgezeichneten Fruchtbarkeit eignet es sich hervorragend für die Mutterkuhhaltung in steilen Almgebieten. Die Tiere haben eine semmelgelbe bis fuchsrote Farbe, eine charakteristische Talerzeichnung, ein schwarzes Flotzmaul und eine schwarzgraue Schwanzquaste.

Berühmt wurde das Murbodner Rind nicht nur wegen seiner friedlichen Wesensart, sondern auch als hochwertiges Fleischrind – besonders geschätzt wird das zarte Fleisch in der gehobenen Rindfleischküche, etwa für den klassischen Tafelspitz.

Ursprünglich als Dreinutzungsrind für Fleisch, Milch und Zugkraft genutzt, erlebte die Rasse durch die zunehmende Mechanisierung und die Konkurrenz durch das Fleckvieh einen dramatischen Rückgang; der Bestand schrumpfte auf nur 100 Tiere. Durch engagierte Züchter:innen und Kooperationen mit Lebensmittelunternehmen konnte die Rasse wieder stabilisiert werden. Heute ist das Murbodner Rind als „gefährdete Rasse mit besonderem Gentierhaltungsprogramm“ anerkannt.

Auf einen Blick:

Arche des Geschmacks

Murbodner Rind

Johann Hörzer
8122 Waldstein
Hofamt 17