Das außergewöhnliche Restaurant Konzept des VOI.bio im Zentrum für Visionen, präsentiert vom jungen Team des Bio-Catering-Unternehmens „die Chef Partie“, verspricht nicht nur 100 % biologische, sondern auch aus regionalen und vor allem saisonalen Zutaten bestehende Fine-Dining-Erlebnisse.
5412 Puch
Urstein Nr. 24
Andreas Birngruber
Kompromisslos saisonal, regional, fair und 100% bio. Das Küchenteam im Landhotel Yspertal kocht vor allem für die hauseigenen Seminargruppen und gegen Voranmeldung für Tagesgäste. Zusätzlich werden die Speisen aus der besonderen Raritäten- und Vielfaltsküche für Caterings bis in die Ballungsräume nach Wien oder Linz geliefert.
3683 Yspertal
Ysper 1
Elisabeth Haslinger und Diethold Schaar
Was passiert, wenn ein Fischfanatiker und ein genialer Koch aufeinandertreffen? Richtig: etwas Großartiges. So geschehen beim Berufsfischer Benjamin Mayr und dem Koch Christoph Ranetbauer.
4813 Traunsee - Altmünster
Marktstraße 31
Benjamin Mayr & Christoph Ranetbauer
Das Vinzenz Pauli, einst ein traditionelles Gasthaus, wurde im Jahr 2015 nach einer Übernahme von Grund auf neu gestaltet. Heute besticht es durch helle Farben, den Einsatz von Holz, stilvolle Vintage-Möbel und eine neue Veranda, die den modernen Charakter des Hauses unterstreicht. Seit 2020 prägen Maurice Harant und Werner Punz mit ihrem kulinarischen Konzept das Wirtshaus.
3100 Sankt Pölten
Alte Reichsstraße 11-13
Maurice Harant & Werner Punz
Wohlfühlküche aus Wald, Wiese, Wasser – ohne Chichi, mit viel Gefühl für guten Geschmack
8153 Geistthal-Södinberg
Geistthal 15
Lisa und Johann Rainer
Im nördlichsten Waldviertel, umgeben von Landwirt:innen, Fischer:innen, Sammler:innen und Gärtner:innen, kreiert René Zimmermann die Küche der Zukunft. Seine Workshops basieren auf einem nachhaltigen Lebensmittelsystem, das sowohl unserer Umwelt als auch unserer Gesundheit zugutekommt.
3851 Kautzen
Tiefenbach 4
René Zimmermann
Nichts gleicht, alles ist anders. Eine Erkenntnis, die für Tanja und Tobias Schöpf über allem steht und die damit zur Signatur eines Restaurants geprägt von Eigenständigkeit, Konsequenz und Hingabe geworden ist. In Klösterle, im Herzen Vorarlbergs.
6754 Klösterle am Arlberg
Klösterle 45
Tobias und Tanja Schöpf
Das Stiegl-Gut Wildshut ist eine Ideenschmiede und Experimentierküche rund um Bierbrauen, nachhaltige Landwirtschaft, Artenvielfalt und Kreislaufwirtschaft. Den Besucher:innen präsentiert sich das Bio-Gut als vielfältiger Ort der Begegnung und des Austausches sowie als Kraftplatz zum Innehalten und bewusstem Genießen.
5120 St. Pantaleon
Wildshut 8
Herbert Stranzinger
Ein besonderer Ort, besondere Menschen und besondere Weine. Am Nikolaihof Wachau verbinden sich 2000 Jahre Weingeschichte zu einem einzigartigen Genuss- und Urlaubsort.
3512 Mautern an der Donau
Nikolaigasse 3
Christine Saahs
Mittendrin in der ersten Slow Food Travel Region. Bio und voller Zeitgeist und Innovation und das seit 1978.
9635 Dellach
St. Daniel 32
Marianne & Christian Daberer bzw. Küchenchef Florian Bucar
Alte Teller, junge Küche, lokale Produkte und viel guter Wein! Unter diesem Motto bespielen Martin Nuart und Philipp Medved das ehemalige Kulturgasthaus Prinz Johann in Völkermarkt.
9100 Völkermarkt
2. Mai-Straße 18
Martin Nuart und Philipp Medved
Das Wildling in Wien bietet Genuss und Lebensfreude durch regionale Tapas und einzigartige Cocktails. Mit einer Küche, die auf regionale und saisonale Zutaten setzt, verbindet das Restaurant ehrliche österreichische Tapas mit kreativen Getränken in entspannter Atmosphäre.
1080 Wien
Laudongasse 8
Manuel Künz
Die Bio-Jausenstation Hansberg vereint traditionelle Mühlviertler Gastfreundschaft mit erstklassiger Bio-Kulinarik. Inmitten einer idyllischen Landschaft bietet sie regionale Spezialitäten und einen herrlichen Weitblick.
4172 Sankt Johann am Wimberg
Schlag 15
Anneliese und Johannes Steinmayr
Wir tun, was wir lieben. Mit dieser Haltung machen wir Wein und sind Gastgeber. Keller und Küche sind Bühnen dieser Leidenschaft und Referenzräume dieses Lebens. Betreten wir sie gemeinsam.
8332 Edelsbach bei Feldbach
Edelsbach bei Feldbach 49
Barbara Krenn
Vroni und Toni Gangl sind keine gelernten Wirtsleute. Unbekümmert, aber mit Freude darauf loszuarbeiten, zu veredeln, zu probieren und ständig bereit zu lernen, macht ihnen Freude und Spaß. Die Ingredienzien: saisonal, biologisch und aus der Region.
8355 Tieschen
Pichla bei Radkersburg 31
Kobatl Grean & Lounge
Inmitten vom spitzigsten Kirchturm weit und breit, der malerischen Friedhofskapelle am Eck und dem geschäftigen Dorfplatz wird maximal regional, #selbstgemachtwiesonst und mit viel Liebe zum Detail aufgekocht. Zwei Schwestern. Ein Wirtshaus. Viele authentische Wirtshausvibes.
5761 Maria Alm
Am Dorfplatz 7
Carolyn & Jacky Herzog
Das „Guat'z Essen“ von Peter Fankhauser in Stumm im Zillertal ist visionär und gleichzeitig wie ein Echo der Rückbesinnung auf das Wesentliche.
6275 Stumm im Zillertal
Obere März 36
Peter Fankhauser
Die Donauwirtinnen stehen für Regionalität, transparentes Arbeiten und gemeinsamen Wachstum. Durch enge Zusammenarbeit mit ihren Produzent:innen versuchen sie ein Bewusstsein für ihre Region, ihre Produkte und das Handwerk der Gastronomie zu schaffen und noch weiter zu verbessern.
4040 Linz
Webergasse 9
Philipp Zauner
Was sie wollen ist ganz einfach: Ehrlichkeit, Fairness, Respekt…ob im Umgang mit ihren Weinen, Lebensmitteln, Lieferant:innen, Mitarbeiter:innen und natürlich mit ihren Gästen. Sie erzählen euch die Geschichten hinter ihren Weinen und Speisen. Und bieten euch die Transparenz, die auch sie sich so lange gewünscht haben.
7122 Gols
Rebstöcklplatz 1
Victoria Lehner
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.