Rezept, 24.01.2025

Berglinsenrisotto mit ofengerösteten Artischocken und Bauchspeck

Risotto mal anders – mit österreichischen Berglinsen vom Biohof Roth. Cremig gerührt mit etwas Frischkäse und knusprigem Speck als Topping bietet dieses Gericht maximalen Genuss und Komfort. Ofengeröstete Artischocken verleihen ihm zudem einen Hauch von Urlaubsgefühl – südliche Leichtigkeit, genossen daheim, mit Blick auf eine schneebedeckte Winterlandschaft.

Zutaten für 4 Personen


für das Risotto:

  • 160 g gelbe Zwiebel
  • 40 ml Olivenöl
  • 6 Knoblauchzehen (ca. 20 g)
  • 250 g Berglinsen (vom Biohof Roth)
  • 100 ml Weißwein
  • 800 ml Hühnersuppe
  • 200 g Frischkäse
  • 45 g Parmesan, frisch gerieben
  • 20 g frische Petersilie, gehackt
  • 1 Messerspitze Zitronenzesten
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für das Topping:

  • 350 g Artischocken in der Salzlake (Glas), abgetropft
  • 40 ml Olivenöl
  • 8 Scheiben Bauchspeck
  • 5 g Parmesan, fein gerieben
  • 5 g Petersilie, fein gehackt

Zubereitung

  1. Heize das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Halbiere die abgetropften Artischocken, beträufle sie mit 40 ml Olivenöl und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Platziere die Bauchspeckscheiben daneben.
  2. Erhitze 40 ml Olivenöl in einem Topf. Dünste die Zwiebeln glasig, gib den Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit.
  3. Rühre die Berglinsen ein, lösche mit Weißwein ab und lasse diesen einkochen.
  4. Backe Artischocken und Bauchspeckscheiben etwa 15–20 Minuten, bis die Artischocken goldbraun und der Speck knusprig sind. Brich den Speck anschließend in grobe Stücke.
  5. Gib 400 ml Hühnersuppe zum Risotto hinzu und lasse sie unter Rühren einkochen. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen 400 ml, bis die Linsen gar sind (ca. 20–25 Minuten).
  6. Rühre Frischkäse, 40 ml Olivenöl und Parmesan unter. Würze mit Zitronenzesten, Petersilie, Salz und Pfeffer.
  7. Richte das Risotto auf Tellern an, verteile die Artischocken und den Speck darauf.
  8. Garniere mit fein geriebenem Parmesan und fein gehackter Petersilie.

Tipp:

Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit einem Glas trockenem Weißwein.

zurück zur Übersicht