Von den Vorteilen des Warmwurstens und dem Respekt gegenüber dem Lebewesen – am Hof der Familie Höglinger schmeckt und spürt man die Wertschätzung gegenüber Mensch, Tier und Natur.
Der Faktor Zeit ersetzt viele Haltbarkeitsmacher.
Michael Höglinger
Michaels Augen beginnen zu leuchten, wenn er von seinen aktuellen Versuchen des „Warmwurstens“ erzählt. Dabei muss das Fleisch innerhalb von sechs Stunden ab Schlachtung zu Wurstbrät verarbeitet werden. Das hat den Vorteil, dass der Salzanteil für die Haltbarmachung so stark reduziert werden kann, dass das Endprodukt nahezu nur aus feinstem Fleisch und Gewürzen besteht. Die natürlichste und reinste Form der Wurstherstellung gewissermaßen.
Renate und Michael Höglinger sind definitiv spontan: relativ kurzfristig übernahmen sie den Hof von Renates Eltern, als diese ihre Pension früher als erwartet antreten konnten. Im Schnelldurchgang absolvierte Michael die Fleischermeister-Prüfung, nachdem er zum Glück schon mehrere Jahre in der Fleischerei von Renates Eltern mitgearbeitet haben. Schon seit den 1980ern wird am Hof der Familie Höglinger ausschließlich in Bio-Qualität produziert. Heute sind Renate und Michael dankbar für die Vorreiterrolle ihrer Eltern. Unbeirrt setzt Familie Höglinger damals wie heute auf beste Fleischqualität mit natürlichen Gewürzen, ohne Bindemittel oder Geschmacksverstärker.
Derzeit kaufen Renate und Michael die Bioferkel noch zu. Doch ein großer Lebenstraum der beiden ist es, eine eigene Aufzucht am Hof aufzubauen. Damit ließe sich der Kreislauf am Hof schließen. Durchschnittlich acht bis neun Monate werden die Schweine gefüttert, bis sie geschlachtet werden. In dieser Zeit entsteht viel Vertrautheit zwischen Michael und den Tieren. Dass er es schließlich ist, der sie zur hofeigenen Schlachterei bringt, ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Weg redet er mit den Tieren, berührt sie – bis zur Betäubung. Danach geht alles blitzschnell, aber ohne Stress. Und das schmeckt man.
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.