ⓘ TRANSPARENZHINWEIS

Dieser Eintrag wurde vom Betrieb selbst verfasst, da unser Slow Food Team bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, den Betrieb persönlich mit Redakteur:in und Fotograf:in zu besuchen. Dennoch garantieren wir, dass alle aufgenommenen Betriebe zu 100% unseren Kriterien „gut, sauber und fair“ entsprechen Plätze im Slow Food Genussführer können niemals gekauft, sondern nur verdient werden.

Deutsch Jahrndorf

Biohof Roth

Im nordöstlichsten Teil Österreichs, nahe der ungarischen Tiefebene, bewirtschaftet Familie Roth bereits in 4. Generation seit über 120 Jahren ihren Hof. Im warmen, trockenen Klima des nördlichen Burgenlands haben sie eine einzigartige Verbindung von landwirtschaftlicher Tradition und modernem, nachhaltigem Denken geschaffen.

„Unsere Philosophie ist es, hochwertige Produkte regional, ökologisch und nachhaltig zu produzieren – mit Respekt für Mensch, Tier und Umwelt.“ 

Barbara Roth

Ursprünglich auf den Anbau von Getreide und Mais für Viehfutter spezialisiert, ist der Betrieb heute für seine biologisch angebauten Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen und Soja bekannt. Seit der Umstellung auf biologische Landwirtschaft im Jahr 2008 hat Familie Roth eine innovative Fruchtfolge eingeführt, bei der Leguminosen eine zentrale Rolle spielen. Diese Pflanzen binden Stickstoff aus der Luft und fördern so die Bodenfruchtbarkeit – ganz ohne den Einsatz von Kunstdünger. Gerade die Anpassungsfähigkeit von Hülsenfrüchten macht sie ideal für das niederschlagsarme Klima der Region.

Neben ihrer landwirtschaftlichen Arbeit engagiert sich Familie Roth aktiv für den Schutz der Großtrappe, einer der bedrohtesten Vogelarten Europas. So findet zum Beispiel die Großtrappe auf diesen stillgelegten Flächen einen sicheren Rückzugsort zum Brüten. Tagsüber fliegen sie gerne in die benachbarte Slowakei an die Donau. Am Hof wird Joachim Roth von seinem Vater, seiner Frau Barbara und den beiden Töchtern Anna und Lena unterstützt. Während Joachim und sein Vater für die Pflege und den Anbau der Kulturen verantwortlich sind, kümmert sich Barbara um die Vermarktung der hochwertigen Erzeugnisse, insbesondere über den 2016 eröffneten Hofladen. In den Sommermonaten ist die ganze Familie im Einsatz, um die Ernte einzubringen.

Die Familie zeichnet sich durch eine ganzheitliche Arbeitsweise aus: Vom Anbau über die Pflege und Ernte bis hin zur Abfüllung und Weiterverarbeitung der Produkte bleibt alles in einer Hand. Produkte, die nicht für den Verkauf geeignet sind, finden als Futter für die eigenen Hühner, Gänse und Hasen Verwendung – ein perfekter Kreislauf, der keinen Raum für Verschwendung lässt. Mit ihrem Engagement für ökologische Landwirtschaft, Artenvielfalt und regionale Qualität liefert Biohof Roth nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften. Ein Besuch auf dem Hof oder im Hofladen gibt Einblick in die besondere Philosophie, die hinter dieser beeindruckenden Familiengeschichte steht.

Übrigens: Hier findest du ein Rezept zu den Berglinsen vom Biohof Roth zum Nachkochen.

Auf einen Blick:

Produzent:in

Biohof Roth

Barbara Roth
2423 Deutsch Jahrndorf
Kirchengasse 9

Öffnungszeiten: Freitag 14:00 bis 18:00