Dieser Eintrag wurde vom Betrieb selbst verfasst, da unser Slow Food Team bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, den Betrieb persönlich mit Redakteur:in und Fotograf:in zu besuchen. Dennoch garantieren wir, dass alle aufgenommenen Betriebe zu 100% unseren Kriterien „gut, sauber und fair“ entsprechen Plätze im Slow Food Genussführer können niemals gekauft, sondern nur verdient werden.
In den Weingärten der Seymanns verschmelzen gelebte Tradition, achtsame Bewirtschaftung und die tiefe Liebe zur Natur zu einem einzigartigen Weinverständnis. Wie ein fast magischer Kreislauf entstehen hier Jahr für Jahr Weine, die mehr sind als ein Produkt – sie erzählen vom Leben, vom Boden und vom feinen Gespür der Menschen, die ihn bearbeiten.
In den Weingärten der SEYMANNs WEINHANDWERKEREI in Karlsdorf im Weinviertel begegnet man einem lebendigen Erbe: Zwei Drittel der Rebstöcke haben bereits mehr als sechzig Jahre auf dem Buckel – und doch tragen sie mit vitaler Kraft Jahr für Jahr neue Früchte. Sie haben Frostkatastrophen überstanden, etwa in den Jahren 2012, 2016 und 2017. Nach diesen einschneidenden Ereignissen entschied sich die Familie Seymann für eine behutsame Revitalisierung der Reben. Anstatt einer kompletten Neuauspflanzung wurden junge, frische Austriebe aus dem bestehenden Wurzelsystem hochgezogen – eine behutsame, aber kraftvolle Erneuerung, die es ermöglicht, die jahrzehntelange Intelligenz und Widerstandskraft des Bodens weiter zu nutzen.
Diese Art der nachhaltigen Weinbergsbewirtschaftung folgt der Überzeugung, dass ein vitaler Weinberg nahezu ewig leben kann – vorausgesetzt, er wird achtsam begleitet. Das bedeutet, nicht nur natürliche Resilienz zu fördern, sondern auch aktiv Stressfaktoren wie Trockenheit entgegenzuwirken.
Weinbau als Alchemie – das bedeutet, den Weingarten zu lesen, seine Bedürfnisse zu verstehen und ihm auf sanfte Weise Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Ob durch durchdachte Begrünungsmischungen, Kompost, Pferdemist oder biodynamische Präparate – jedes Element hat seinen Platz im harmonischen Kreislauf des Weingartens.
Doch jenseits aller Methoden bleibt das wichtigste Element immer die Liebe und Hingabe der Menschen, die sich um die Reben kümmern. Ihre Aufmerksamkeit, ihr Feingefühl und ihre leidenschaftliche Arbeit machen den Unterschied. Wein ist mehr als ein Produkt – er ist ein Ausdruck von Zeit, Natur und Poesie.
„Something is happening here,
while winter ice and stillness
confront me in the vineyards.
Listen! In the earth under my feet
millions of ecstatic beings
dance the ancient story beyond the stars.
They are already weaving the colors of springtime.“
In der SEYMANNs WEINHANDWERKEREI wird diese Poesie spürbar – in jedem Schluck, in jeder Pflanze, in jedem Moment der Hingabe an die Natur.
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.