Netzwerk-Partner:in

Verein Historische Esskultur Österreichs

Österreichs kulinarisches Erbe ist reich an Traditionen, geprägt von regionalen Besonderheiten und historischen Einflüssen. Viele Rezepte und Lebensmittel, die einst fester Bestandteil der heimischen Küche waren, drohen jedoch in Vergessenheit zu geraten. Der Verein Historische Esskultur Österreich setzt sich dafür ein, dieses wertvolle Wissen zu bewahren, zu erforschen und neu zu beleben.

„Österreich besitzt mit der Wiener Küche und den regionalspezifischen Küchen der Bundesländer eine einzigartige kulinarische Tradition, die in Europa ihresgleichen sucht. Aus althergebrachten Rezepturen innovative, zeitgemäße Gerichte zu kreieren, ohne die traditionellen Wurzeln zu vernachlässigen, ist eine Kunst, der in Zukunft besondere Beachtung gebührt. Der Verein Historische Esskultur Österreich versteht sich als inhaltliche Fortsetzung des Nachdenkens über die Grundbedingungen einer „Guten Küche“ und schwingt somit im Gleichklang mit der Slow-Food-Philosophie.“

Der Verein Historische Esskultur Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulinarischen Traditionen Österreichs und ihre Wurzeln zu erforschen und zu dokumentieren. Dabei geht es insbesondere darum, die kulinarischen Gewohnheiten und Rezepte als prägende Einflussfaktoren der heimischen Küche zu benennen und ihnen eine Bühne zu bieten. Im Fokus stehen insbesondere jene überlieferten Rezepturen und landwirtschaftlichen Produkte, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden und teilweise in Vergessenheit geraten sind.

Dies betrifft sowohl spezifische Tier- und Pflanzenarten als auch deren traditionelle Verarbeitung – sei es in der Gastronomie, Hotellerie oder im österreichischen Lebensmittelhandwerk.

Die Pflege und Verbreitung dieses kulinarischen Erbes sowie dessen Weiterentwicklung als Teil des österreichischen Kulturguts soll auch über die Landesgrenzen hinaus erfolgen. Ziel der Vereinsarbeit ist es, durch diese Identitätsfindung ein besseres Verständnis für die Rezepturen und die Lebensmittel der österreichischen Küche zu fördern und Antworten auf zentrale Fragen zu liefern:

  • Wie ist sie entstanden?
  • Woher kommt sie?
  • Was zeichnet sie aus? 

Mehr über die Historische Esskultur gibt's auf der Website des Vereins: www.historische-esskultur.at

Auf einen Blick:

Netzwerk-Partner:in

Verein Historische Esskultur Österreichs

Sabine Flöcklmüller (Präsidentin)
1010 Wien
Bäckerstraße 9/1/1