ⓘ TRANSPARENZHINWEIS

Dieser Eintrag wurde vom Betrieb selbst verfasst, da unser Slow Food Team bislang noch nicht die Möglichkeit hatte, den Betrieb persönlich mit Redakteur:in und Fotograf:in zu besuchen. Dennoch garantieren wir, dass alle aufgenommenen Betriebe zu 100% unseren Kriterien „gut, sauber und fair“ entsprechen Plätze im Slow Food Genussführer können niemals gekauft, sondern nur verdient werden.

Gastronomie

Landhotel Yspertal

Kompromisslos saisonal, regional, fair und 100% bio. Das Küchenteam im Landhotel Yspertal kocht vor allem für die hauseigenen Seminargruppen und gegen Voranmeldung für Tagesgäste. Zusätzlich werden die Speisen aus der besonderen Raritäten- und Vielfaltsküche für Caterings bis in die Ballungsräume nach Wien oder Linz geliefert.

„Wir entscheiden jeden Tag neu, was gekocht wird, und überraschen unsere Gäste dann mit ungewöhnlichen Menüs.“

Elisabeth Haslinger & Diethold Schaar

Der Zugang zum Essen ist im Landhotel Yspertal ein äußerst bodenständiger. In die Töpfe kommt, was die aktuelle Jahreszeit gerade hergibt. Das ist noch nicht besonders überraschend; „saisonal“ schreibt heutzutage gefühlt jede zweite Lokalität auf ihre Karte. Drum muss man schon genauer in die Töpfe schauen, um die Unterschiede feststellen zu können. „Kompromisslos saisonal, regional, fair und bio“ ist die Linie in dem auf Seminare spezialisierten Hotel im südlichen Waldviertel. „Dass wir ausschließlich Bio-Lebensmittel verwenden, ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, sagt Elisabeth Haslinger, Mitgesellschafterin und verantwortlich für die Küchenlinie. „Österreich ist das Land mit der größten Biodichte in der Landwirtschaft. Das ist ein echter Schatz und in unserem Fall ist es auch eine Glaubensfrage, diese Betriebe zu unterstützen.“

In dem knapp 400 Jahre alten Haus kehren vor allem Seminargruppen ein, die den besonderen Zugang zu schätzen wissen. Für sie wird jeden Tag frisch gekocht und dabei besonderer Wert auf die Auswahl der verwendeten Produkte gelegt. Tagesgäste sind gerne gesehen, sofern in der urigen Wirtshausstube oder im Sommer im romantischen Innenhof noch Plätze frei sind. Nachdem Lebensmittelverschwendung in dem Haus ein Tabu ist, wird die Anzahl der gekochten Gerichte sehr genau an die Buchungen des jeweiligen Tages angepasst. Tagesgäste sollen sich daher möglichst rechtzeitig vorher anmelden. „Wir entscheiden jeden Tag neu, was gekocht wird, und überraschen unsere Gäste dann mit ungewöhnlichen Menüs“, erklärt Haslinger.

Da gibt es dann zum Beispiel Bohnenmousse von weißen Bohnen mit Wintersalat und Körndlcroutons, Erdäpfel-Lauchsuppe mit Mohnöl, den Schweinsbraten mit Rosmarin und Honig, gebratenem Weißkraut & Mais-Hanftalern oder ein Risotto aus regionalem Einkornreis mit Grünkohl oder Fenchel und Grillkäse aus dem benachbarten Nöchling. Was in dem Haus sonst noch so auf den Tisch kommt, zeigt Elisabeth Haslinger in ihrem Kochkanal, den sie auf YouTube eingerichtet hat. Und als neuestes Angebot werden die Speisen des Waldviertler Betriebs auch für Catering bis in den Großraum Wien oder Linz geliefert.

Auf einen Blick:

Gastronomie

Landhotel Yspertal

Elisabeth Haslinger und Diethold Schaar
3683 Yspertal
Ysper 1

Öffnungszeiten: rd. 300 Tage/Jahr geöffnet, konkrete Tage sind abhängig von der Auslastung mit Seminargruppen – daher bitte vor einem Besuch anrufen oder Mail schicken