Die ARGE NahtürlichBIO ist eine Kooperation aus drei Bio-Pionier:innen – Biobäuerliche Vermarktung eGen, BerSta Naturkost und Sonnberg Biofleisch – mit dem Ziel, den Bio-Anteil in der Gastronomie und in Großküchen zu steigern. Im Rahmen eines Projekts, das durch Bund, Länder und die EU unterstützt wird, werden Betriebe durch Fachveranstaltungen, persönliche Beratung und eine digitale Infoplattform dabei unterstützt, Biofleisch und Bioprodukte mit kurzen Transportwegen und aus artgerechter Tierhaltung zu verwenden.
„In der ARGE NahtürlichBIO arbeiten wir intensiv zusammen, um unsere jeweiligen Stärken zu nutzen und uns gegenseitig zu stärken. Durch unterschiedlichste Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette unterstützen wir beim Ausbau der BIO-Produktion sowie informieren wir besonders über die wichtige Rolle der Tierhaltung für geschlossene Nährstoffkreisläufe in einer ganzheitlich gedachten Bio-Landwirtschaft.“
Lukas Hochwallner
Die Biofleisch-Infoplattform ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die Bio-Fleisch in die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bringen möchten. Sie bietet fundierte Fachinformationen, praxisnahe Tipps und eine digitale Vernetzung entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette.
Hinter der Plattform steht die ARGE NahtürlichBIO, ein Zusammenschluss dreier Bio-Pionier:innen: Biobäuerliche Vermarktung eGen, BerSta Naturkost und Sonnberg Biofleisch. Mit Unterstützung von Bund, Ländern und der Europäischen Union setzt sich die Initiative für mehr Bio in Österreichs Küchen ein – mit kurzen Transportwegen, artgerechter Tierhaltung und einer nachhaltigen Wertschöpfung. Die jahrzehntelange Erfahrung der Partner garantiert höchste Qualität und Transparenz.
Ein wichtiges Zeichen für diese Qualität ist das EU-Bio-Logo – das grüne Blatt aus Sternen. Es steht für strenge Bio-Richtlinien auf europäischer Ebene und garantiert, dass die Produkte nach den höchsten ökologischen Standards erzeugt wurden.
Mit viel Engagement und Innovationsgeist wird die Bio-Gastronomie stetig weiterentwickelt. Traditionelle Werte und moderne Ansätze gehen dabei Hand in Hand. Fachveranstaltungen, Leitfäden und persönliche Beratung helfen Gastronomiebetrieben, den Umstieg auf Bio-Fleisch einfach und erfolgreich umzusetzen. Besonders wichtig ist dabei der enge Austausch zwischen Landwirt:innen, Verarbeiter:innen und Küchenprofis – nur so entsteht eine nachhaltige und zukunftsfähige Bio-Wertschöpfungskette.
Heute ist die Biofleisch-Infoplattform ein unverzichtbarer digitaler Begleiter für die Gastronomie und Großküchen. Neben aktuellen Markttrends, gesetzlichen Neuerungen und Best Practices finden Nutzer praxisnahe Tipps, inspirierende Erfolgsgeschichten und Veranstaltungsinformationen. Durch gezielten Wissensaustausch und die Vernetzung mit Bio-Partner:innen wird der Zugang zu hochwertigen Bio-Produkten erleichtert.
Mehr Informationen unter www.biofleischinfo.at
Lukas Hochwallner
3632 Bad Traunstein
Pfaffings 2
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.