Wildkräuter wachsen überall – in Gärten, auf Wiesen und an Wegesrändern. Sie sind voller Geschmack, stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe und erzählen Geschichten vergangener Zeiten. Petra Regner-Haindl hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses alte Wissen neu erlebbar zu machen und Genuss mit Nachhaltigkeit zu verbinden.
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Petra Regner-Haindl mit essbaren Wildpflanzen und deren kulinarischen Möglichkeiten. Ihre Begeisterung für die heimische Flora begann mit einem Kräuterworkshop und hat sich seither zu einer tiefen Leidenschaft entwickelt. Als diplomierte Kräuterpädagogin und Autorin des „Weinviertler Wildkräuterbuchs“ gibt sie ihr Wissen in Kursen, Seminaren und Vorträgen weiter. Dabei stehen nicht nur die Vielfalt der Wildkräuter im Fokus, sondern auch die Freude am einfachen, natürlichen Genuss.
Ihre praxisnahen Workshops laden dazu ein, die Natur neu zu entdecken, und zeigen, wie man mit wenig Aufwand außergewöhnliche Geschmackserlebnisse kreieren kann – immer unter Berücksichtigung regionaler und saisonaler Zutaten, die sowohl kulinarisch als auch nachhaltig überzeugen. Es ist immer wieder faszinierend, wie leicht verfügbare Wildkräuter aus der Natur und dem eigenen Garten in schmackhafte Gerichte verwandelt werden können.
Viele der „Von der Wiese“-Kurse finden im Landhaus Kraus in Kronberg, mitten im Weinviertel, unweit von Wien, statt. Die idyllische Umgebung bietet den perfekten Rahmen, um Wildkräuter mit allen Sinnen zu erleben. In entspannter Atmosphäre lernen die Teilnehmer:innen, heimische Wildpflanzen zu bestimmen, zu sammeln und zu verarbeiten. Die Workshops vereinen theoretisches Wissen mit praktischer Umsetzung – immer mit dem Ziel, Menschen für die kulinarischen und gesundheitlichen Schätze der Natur zu begeistern.
Mit ihrer Leidenschaft für Wildkräuter inspiriert Petra Regner-Haindl Menschen jeden Alters, die Natur mit offenen Augen zu entdecken. Sie zeigt ihren Kursteilnehmer:innen, wie bereichernd ein bewusster Umgang mit der Natur sein kann.
„Die besten Zutaten wachsen oft direkt vor unserer Haustüre – wir müssen sie nur erkennen.“
Petra Regner-Haindl
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.