Verjus bezeichne ich gerne als die kleine edle Schwester der Zitrone, hier vom Weinhof Krenn.49. Dieser Verjus hat eine sehr feine, milde und unaufdringliche Säure mit sanften Weintraubennoten und kann genauso beim Kochen verwendet werden. Der Begriff kommt übrigens aus dem Französischen und meint einen säuerlichen Saft, der beim Pressen unreifer Weintrauben erzeugt wird. Besonders gut zur Geltung kommt dieser Verjus daher in einer Vinaigrette, wie etwa hier für einen herbstlichen Salat. Generell kann man im Hinterkopf behalten: Bei Bittersalaten braucht es in einem Gericht zum Ausgleich immer süße Komponenten wie Honig, Marmeladen, Karamell etc.
zurück zur Übersicht
Deine Unterstützung macht den Unterschied: Mit deiner Spende bewahrst du seltene Obst- und Gemüsesorten und bedrohte Tierrassen, stärkst kleine Produzent:innen und förderst ein gutes, sauberes und faires Ernährungssystem für alle. Gemeinsam setzen wir uns für die Zukunft unserer Lebensmittel ein – regional und weltweit.